Effizienter im Business: Wie Faulheit Dir, Deinem Unternehmen und Deinen Texten nützen kann

Wie Dir Deine Faulheit dabei hilft, effizienter zu arbeiten.

Ich bin im Grunde ein fauler Mensch. 

Ich weiß: Viele, die mich kennen, reißen jetzt die Augen auf und sagen: „Du??? Du bist doch nicht faul, du bist sooo fleißig! Was Du alles machst!!“ Doch was viele nicht wissen: Mein Ansatz, Dinge effizienter im Business zu gestalten, basiert oft darauf, bewusst faul zu sein – zumindest in dem Sinne, dass ich nach einfachen und zeitsparenden Lösungen suche. Ich denk‘ mir dann heimlich: „Wenn Du wüsstest…“

Was wirkt fleißig? Was steckt dahinter?

Warum halten Menschen mich für fleißig, woran liegt das? Ich denke, weil ich von außen betrachtet viel produziere und das in verhältnismäßig kurzer Zeit.

Aber ganz ehrlich: Dass ich das überhaupt schaffe, liegt daran, dass ich eigentlich faul bin! (Mein Mann weiß das, der erlebt mich ja täglich. Der unterschreibt das sofort 😉 )

Ich meine faul auf einer ganz speziellen Ebene: Ich stecke ungern viel Energie in etwas hinein, von dem ich das Gefühl habe, dass wenig dabei heraus schaut. Stattdessen suche ich nach Wegen, effizienter im Business und im Alltag zu sein – nach Lösungen, bei denen der Aufwand und das Ergebnis für mich in einem stimmigen Verhältnis stehen. It serves the purpose ist ein englischer Lieblingssatz von mir.

Wohnung auf Hochglanz bringen? Sinnlos mit 2 kleinen Kindern.

Bügeln? Detto sinnlos, gut aufhängen und glatt ausstreifen tut’s auch. Ich habe 20 Jahre nichts mehr gebügelt. Blusen anziehen scheidet daher aus – die müsste ich ja bügeln! Wenn ich denke, was meine Großmutter alles machte und auch meine Mutter noch so an Haushalt bewältigt…. Da bin ich eindeutig faul dagegen!

Was hat „nicht bügeln“ jetzt mit effizientem Arbeiten zu tun, fragst du?

Mein Business, Texten, ist meine Leidenschaft! Deshalb hänge ich mich da auch so richtig rein.

Ich arbeite viel und gerne. Und immer voller Leidenschaft und zu 100%. (Ja, 100%. Nicht 120%, das halte ich langfristig für ungesund.) Allerdings heißt das nicht, dass ich unbedingt immer viele Stunden arbeite, denn die habe ich schlicht nicht. Ab 15:00 sind die Kinder daheim und abends bin ich zu müde. Hirn matsch, Licht aus.

Schluss mit Social-Media-Druck

27 Wege, um unaufgeregt sichtbar zu werden und Kunden zu gewinnen

Mit diesem Guide für 0 EUR findest Du neue, stressfreie Ansätze – ohne Videos und Story-Stress.

PDF Guide mit 27 Wegen, wie Du Dich unaufgeregt sichtbar machst

Die Faulheit lehrte mich Effizienz.

Meine innere Faulheit hat mich im Laufe meines Lebens viel Effizienz gelehrt! Ich musste immer viel leisten, schon in meiner Jugend. Das war in meiner Familie einfach so, ich habe das nicht hinterfragt. Dem sprach natürlich meine innere Faulheit immer entgegen. Also habe ich intuitiv gelernt, wie ich möglichst schnell und mit möglichst wenig Energie oder Aufwand viel leisten kann. In der Schule und sonst auch. Ich kann sogar, obwohl ich extrem unsportlich war, energieeffizient Schifahren: schnell mit wenig Kanteneinsatz und nur im letzten Moment bremsen. 😉 Anders hätte ich muskelbefreites Wesen keinen Schikurs überstanden!

Ich nannte das: „Faul auf hohem Niveau“.

Dieses Konzept funktioniert genauso in der Arbeit – besonders für Dich als Selbständige! Das ist heute meine Botschaft an Dich:

Faulheit hat etwas Gutes: Sie kann Dich Effizienz lehren und Dir Energie schenken.

Wenn Du effizienter im Business werden möchtest, hilft es, Deine Prozesse zu optimieren und ein Business mit Struktur aufzubauen – und zwar ohne mehr arbeiten zu müssen.

Was bedeutet das? Wie funktioniert das?

Ich sage nicht: Hau‘ Dich auf die Couch und zap‘ Dich durch Netflix, der Rest passiert schon irgendwann von selbst. Ganz im Gegenteil. Aber nutze die positiven Seiten der Faulheit schamlos für Dich aus. Mach sie zu Deinem inneren Hauptzuständigen für effizientes Arbeiten. Chef of the Day sozusagen.

Diese 3 Dinge kannst Du von der Faulheit für effizientes Arbeiten lernen:

Struktur:

Abgesehen von faul war ich auch ein sehr verträumtes Kind ohne Plan. Aber mit der Pubertät begann ich massiv Struktur in mein Leben zu bringen – aus der Not heraus, sonst hätte ich dem Leistungsdruck nicht standgehalten. Ich habe Aufgaben geordnet, alles logisch hinterfragt und laufend auf „Muss das wirklich sein?“ überprüft. Ein ganzer starker Überlebensmodus, zugegeben auch ziemlich spaßbefreit.

Jetzt hilft mir dieser Modus massiv in meiner Arbeit: Ich strukturiere die Woche, den Tag, meine Texte, meine administrative Arbeit. Der Unterschied zu früher ist: Ich kann diesen Modus bewusst ein- und ausschalten. So behalte ich mir die Freude an der Arbeit und im Leben!

Nur so bringe ich viel weiter.

  • Ich habe ein klares System entwickelt, wie ich Website-Projekte aufbaue.
  • Ich verwende einen umfassenden Fragenkatalog für meine Kundinnen.
  • Ich plane für den ganzen Sommer Content vor.
  • Ich schreibe Checklisten für SEO-Aufgaben, das Anlegen eines Blogartikels etc.
  • Ich suche mir Hilfe für Aufgaben, die ich nicht mag. Und gebe gern Geld dafür für diese Hilfe aus. Auch diese Aufgaben gebe ich klar strukturiert vor.
  • Ich gebe mir selbst ein Motto für jede Woche und ein Ziel.
  • Ich setze mir Zeitlimits, wie lange ich an einem Text arbeite, bis wann er fertig sein soll. Das hilft mir immens dabei, mich nicht zu verzetteln! Hier liest Du, wie Du Deine Texte schnell fertig schreibst.

Denn das spart ZEIT! Zeit für andere Dinge. Auch mal für faul sein.

Falls Du selber Blogartikel für Dein Business schreibst: Hier liest Du, wie Du du leicht strukturieren kannst. Das hilft Dir effizient zu texten: Blogartikel clever aufbauen.

Pragmatismus:

Als ich auf der Uni im Wirtschaftsstudium das Pareto-Prinzip, also die 80/20 Regel kennen lernte, war das für mich DAS AHA-ERLEBNIS. Ich wusste schon damals, genau so ist mein Leben. Mut zur Lücke nannten wir das bei der Prüfungsvorbereitung. Jetzt wende ich es auf alles an, was nicht zu meiner Leidenschaft gehört (wie zum Beispiel Bügeln…).

Aber auch in meiner Arbeit hat sich dieses Konzept bewährt, besonders wenn es darum geht, effizienter im Business zu sein. Zwar nicht bei den Texten selbst, aber bei der Vorbereitung mit meinen Kundinnen: Ein Start-Workshop dauert bei mir 2h bis maximal 2,5h. Denn ich weiß: Länger bringt nichts. Die Inhalte werden dadurch nicht besser, der zusätzliche Input bringt keinen nennenswerten Output mehr. Die klare Begrenzung hat sich bewährt. Und wenn doch noch Fragen auftauchen, klären wir die später.

Vertrauen:

Dadurch, dass ich Struktur und Pragmatismus so stark entwickelt habe und sinnvoll nützen konnte, habe ich auch das Vertrauen erlangt, dass es funktioniert. Vertrauen, dass die 20% wirklich nicht und niemandem am Ende fehlen. Vertrauen, dass ausreichend wirklich genug ist. Und perfekt eine Illusion.
Ein Business mit Struktur und klaren Prozessen schafft Raum für Effizienz und Zufriedenheit. Am Ende macht das beide Seiten glücklich.

Nütze die Faulheit weise: Sie bringt Dir am Ende mehr Leichtigkeit.

Warum erzähle ich Dir das?

Ich will Dich damit ermutigen, Faulheit nicht zu verdammen und durch das Gefühl, fleißig sein zu müssen, ersetzen zu wollen. Die Faulheit, falls Du sie kennst, will Dir durchaus Gutes: Sie will Dir Zeit und Energie schenken und Dich vor Überforderung schützen. Falls Du sie nicht kennst: Lad‘ sie doch mal auf einen Kaffee ein! Vielleicht hat sie ein Geschenk für Dich, das sich auszupacken lohnt. 🙂

Die Faulheit sagt vielleicht auch: „Hey, Du musst nicht alles selbst machen! Es ist VOLL OK, wenn diese oder jene Aufgabe jemand anders macht! Das ist gut für DICH und Deinen Energiehaushalt!

Übrigens habe ich viele Bilder für meine Social-Media-Postings von einem Profi machen lassen. Obwohl ich im Frühling endlich Canva gelernt habe. Aber: Ich mochte einfach nicht. Dafür war ich dann zu faul! Es kostet mich so viel Kraft, solche Grafiken zu bauen. Das geht nicht leicht für mich. Da brauche ich 80% Energie für 20% Ergebnis, das steht sich nicht dafür. Und ich sag Dir, es hat sich GROSSARTIG angefühlt, YEAH!

Gerade jetzt hilft mir eine wundervolle Fee mit ihrem Zauberstab dabei, alle meine Blogartikel einheitlich und schön zu machen. In der Zeit kann ich selbst schreiben oder einfach mal einen Artikel über neue Reiseziele lesen. Herrlich!

Wenn Du Dir jetzt denkst: Boah, ich bin zum Texten zu faul: Das ist ok! Schreib mir an celine@textemitziel.at. Du brauchst nur zu reden – und ein bisschen zu denken – den Rest übernehme ich. Mit Leichtigkeit, Spaß und Effizienz. Hier liest Du mehr zu meinem Angebot Website-Texte schreiben zu lassen.

Wir lesen uns!

Deine Website-Texterin und Text-Coachin aus Wien,

Website-Texte schreiben Mag. Celine Tüyeni

Grüß Dich, ich bin Céline, Sichtbarkeits-Strategin und Content-Coachin. Ich helfe ambitionierten Solopreneurinnen wie Dir dabei, Dich unaufgeregt sichtbar zu machen und Kunden zu gewinnen. Ohne Video-Klimbim und Social-Media-Tango. Nur mit Deinen Worten.
🚀 27 Wege in die Sichtbarkeit runterladen (gratis PDF)

Themen zur Wahl

Wünschst Du Dir eine Fee, die simsalabim Kunden herzaubert?

Das kann ich leider nicht. 😉 Aber ich unterstütze Dich gerne dabei, mit Strategie, Content & verkaufsstarken Texten genau die richtigen Kunden anzuziehen:

  • 27 Wege, wie Du Dich unaufgeregt sichtbar machst (0 EUR): Du weißt, was Du verkaufst, aber die Kunden kommen einfach nicht? Trotz Website und posten? Dann brauchst Du mehr und vor allem strategische Sichtbarkeit. Und ein paar neue Ideen: Hier sind 27 Wege, die Du nutzen kannst. An ein paar hast Du sicher noch nicht gedacht! Lade Dir die Liste gleich runter.
  • Brauchst Du jemanden, mit dem Du Klartext reden kannst (0 EUR)?
    Sprich: Deine Gedanken zu Deinem Business sortieren. Schauen, wo Du stehst und wie Du mit Content, Strategie & Deinen Worten genau die richtigen Kunden gewinnen kannst?
    Dann bewirb Dich hier für einen Klartext-Termin mit mir!
  • 1:1 Website-Text-Coaching: Willst Du Deine Website-Texte selbst schreiben und wünschst Dir dafür jemanden, der Dich durch den Prozess führt und für Klarheit im Angebot und in den Texten sorgt? Dann ist das das „Website-Text-Coaching“ das Richtige für Dich.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert