7 Tipps für verkaufsstarke Texte
Warum brauchst Du überhaupt Texte, die verkaufen?
Erreichst Du Deine KundInnen hauptsächlich online, über Deine Website, Deinen Blog, Social Media Kanäle? Sind Texte, die für Dich (potenzielle) KundInnen ansprechen und Deine Leistung verkaufen sollen, Dein wichtigstes Tool dazu?
Ziemlich sicher ja!
Vielleicht denkst Du jetzt, nein, meine Leistung ist doch das Wichtigste!
Oder: Das Design, die schicken Fotos, die ansprechenden Farben, sind doch mindestens ebenso wichtig!
Da muss ich Dich enttäuschen: Leider nein.
Versteh mich nicht falsch: Natürlich muss Dein Angebot punktgenau auf deine KundInnen passen. Selbstverständlich muss Deine Website ansprechend gestaltet sein. Klar musst Du oder Dein Produkt auf den Fotos sympathisch oder anregend rüberkommen.
Dein Produkt allein verkauft sich nicht. Dein Design auch nicht. Dein Text schon.
Aber das allein verkauft Dein Angebot nicht. Ganz besonders, wenn Du keine 1-EUR-Leistungen verkaufst. Denn je mehr Geld Deine Leistung kostet, umso mehr Gespräch mit Deinen KundInnen brauchst Du.
Du kaufst ja auch nicht einfach ein schickes, stylisches Auto, nur weil es beim Händler so schön in der Auslage steht, oder? Sondern Du willst genau wissen, was es kann, wie viel es Dich kostet und ob es genau Deine Bedürfnisse erfüllt. Ob es DIE Familienkutsche ist, in der Du das ganze Urlaubsgepäck locker unterbringst, samt den Kindern natürlich UND Du trotzdem in jede Parklücke reinkommst. Dazu wirst Du mit dem Verkäufer sprechen, Dich hineinsetzen, eine Runde drehen, vielleicht sogar den Kinderwagen oder das Fahrrad in den Kofferraum heben. Du wirst alle Zweifel und Einwände, die Dir durch den Kopf schwirren, mit dem Verkäufer besprechen. Erst dann entscheidest Du Dich.
So ist es auch bei Deiner Leistung. Auch Deine KundInnen wollen genau wissen, was Deine Leistung kann und ob Du damit zielsicher erfüllst, was sie brauchen. Auch Deine KundInnen haben ziemlich sicher Einwände, die sie entkräftet haben wollen, bevor sie kaufen.
Doch Du sprichst nicht persönlich mit Deinen KundInnen. Du schreibst ihnen!
Deine Texte ersetzen das Verkaufsgespräch.
Zumindest das Erste, vielleicht aber sogar alle! Deshalb ist Dein Text, die Worte, die Dein Angebot unter die Menschen bringen soll, Dein wichtigstes Verkaufsinstrument.
Klingt das wie ein hartes Stück Brot? Schwer in kleine Stücke zu teilen und zu verdauen?
Deshalb gebe ich Dir hier 7 Tipps mit, wie Du das leichter hin bekommst. Die Tipps sind einfach, brauchen aber Übung. Immer wieder. Ich empfehle Dir, Dir immer nur 2 Tipps pro Text auf einmal vorzunehmen.
Und zwar immer den Wichtigsten zum Start. Und dazu einen der 6 anderen.
Du kannst Dir die Liste natürlich auch ausdrucken und nach dem Schreiben Punkt für Punkt durchgehen. Mit der Zeit geht es Dir ins Blut über, das wirst Du sehen. Und wenn nicht: Ich bin ja auch noch da. Wenn Du keine Zeit, Energie oder Lust darauf hast, solche Texte zu schreiben, melde Dich einfach bei mir. Gemeinsam schaffen wir das!
Mit diesen 7 Tipps ziehen Deine Texte Deine KundInnen an.
Das Wichtigste zum Start: Versetze Dich tief in deinen besten Kunden oder deine beste Kundin hinein.
Dein größtes Problem beim Schreiben ist vermutlich, dass Du auf der “anderen Seite” Deines Produkts oder Deiner Leistung sitzt. Du weißt genau, was Du anbietest und was Du kannst. Worüber Du aber schreiben musst, ist, was Deine KundInnen wollen und brauchen. Über ihre Befürfnisse, Nöte und Sorgen. Das ist die größte Kunst für gute, verkaufsstarke Texte.
1) Ersetze schwierige Hauptwörter (Nomen) durch einfache.
Das schreib- und lesetechnisch wichtigste Ziel für Deine Texte ist: Sie müssen leicht verständlich sein. Deine LeserInnen dürfen keine Mühe aufwenden brauchen, um Deine Texte zu verstehen. Darum drehen sich die meisten Tipps, wie auch dieser hier: Verwende möglichst einfach Nomen. Gerade die deutsche Sprache verleitet zu Hauptwort-Monstern. So kannst Du sie verjagen!
2) Verwende Aktiv statt Passiv.
Die passive Form des Verbs hat den hinterlistigen “Vorteil”, dass Du die handelnde Person nicht benennen musst. Das scheint oft sehr hilfreich und wirkt auch “professionell”. Der Nachteil: Der Text wirkt lahm und energielos. Denn gute Texte leben von handelnden Personen. Im Artikel zeige ich Dir den Unterschied.
Modalverben sind Verben wie dürfen und können. Sie kommen aus einer alt-höfischen Sprache und klingen deshalb “höflich”. Damit schwächen sie aber die Aussagekraft Deines Texts. Wie Du stattdessen freundlich schreibst, zeige ich Dir in diesem Artikel.
4) Mische kurze und mittellange Sätze.
Kurze Sätze sind am einfachsten zu verstehen. Das ist klar. Auf die Dauer sind nur kurze Sätze aber ermüdend für Deine LeserInnen. Lange Sätze sind zu kompliziert. Die Wahrheit liegt in der Abwechslung kurzer und nicht ganz langer Sätze. Was als kurz und was als lang gilt, liest Du in diesem Artikel.
Schachtelsätze sind Sätze mit Einschüben und mehr als ein bis 2 Beistrichen (Kommas) – eine Kunst der deutschen Sprache! Sie fordern von deinen LeserInnen aber zu viel Aufmerksamkeit um sie zu entschlüsseln. Wie Du Deine Sätze auflösen kannst, erfährst Du in diesem Artikel.
6) Schreib in Bildern und wecke Gefühle.
Wann merkst Du Dir den Inhalt eines Texts? Wenn er trocken und sachlich ist? Oder wenn vor Deinem geistigen Auge Bilder aufsteigen und Du ein angenehmes, berührtes oder aufregendes Gefühl im Magen spürst? Genau! Hier liest Du, mit welchen Tricks Du Bilder und Gefühle erzeugen kannst.
Wenn Du auf den Tipp klickst, findest du zu jedem einzelnen einen ganzen Artikel, was dieser Tipp bedeutet, warum er wichtig ist und wie Du ihn am besten umsetzt. Ganz leicht!
Ich wünsche Dir viel Spaß dabei! Wenn Du Hilfe brauchst oder ich Du lieber jemanden hättest, der Dir die Arbeit abnimmt, schreib mir einfach: celine@textemitziel.at. Ich unterstütze Dich gerne.
Deine Herzensbusiness-Texterin,
Andere Artikel zum Thema Texte schreiben:
„Bitte kurz und knackig – es liest niemand mehr lange Texte.“ Eine Mär?
Willst du sehen, wie sich Texte verändern, wenn ich sie nach diesen Regeln bearbeite? Unter Arbeitsproben findest du ganze Beispieltexte.
Hier kannst du dir den Artikel auch gerne ausdrucken und neben den Computer legen!
Brillant! Merkwürdigerweise scheint es viel verbreiteter zu sein zu lernen, wie man Verkaufsgespräche führt. Dass Verkaufstexte mindestens genauso wichtig sind wird sich hoffentlich allmählich herumsprechen. Dein Angebot ist absolut überzeugend. Viel Erfolg weiterhin und liebe Grüße!
Liebe Emma,
Da hast du recht, danke, dass du das so auf den Punkt bringst! Liebe Grüße!
Ich beschäftige mich gerade sehr intensiv mit meinen Texten und muss mich immer zusammenreißen, kurze Sätze zu machen (im Sinne von nicht zuuuuu lang). Prima, dass ich die Tipps nun einfach ausdrucken und beim Schreiben so viel leichter dran denken kann. Irgendwann gehen sie mir sicher in Fleisch und Blut alias meine Finger über. Dankeschön!
Sehr gern, ich freu mich, wenn dir diese Tipps helfen. Es wird wirklich leichter von Mal zu Mal! Wenn nicht beim Schreiben, dann beim Überarbeiten. Alles Gute weiterhin!
Dankeschön, dass sind wirklich tolle Tipps.
Muss bei mir auch immer wieder schauen, wo und wann ich wieder geschachtelt habe und ich bin sicher, dass ich häufiger passiv schreibe. Werde ganz bestimmt zukünftig darauf achten! Danke
Super Sandra, wenn du dadurch einen Anstoß hast, daran zu denken. Viel Erfolg!
Schön knackig zusammen gefasst! Das ist wirklich zum Ausdrucken geeignet!
Danke liebe Barbara, so soll’ sein!
Herzlichen Dank…kurz und knackig – sehr wertvoll
Danke dir, das freut mich!
Vielen lieben Dank für diesen Beitrag Vieles weiß man schon und doch ist es wichtig es nochmal zusammen gefasst zu lesen, um es zu verinnerlichen.
Lieben Gruß
Angela
Liebe Angela,
Das stimmt, das sind bekannte und eigentlich ganz einfache Tipps. Das Schwierige ist, daran zu denken und sie umzusetzen. Das möchte ich mit dieser Zusammenstellung gerne leichter machen.
Lieben Dank für die detaillierten Hilfen gegen Schachtelsatzmonster! Bin schon eingetaucht und versuche nun damit meine Texte noch ansprechender zu gestalten!
Herzliche Grüße
Manja
Liebe Manja!
Ich geb zu, für mich sind die Schachtelsätze such die größte Herausforderung! Sie fallen mir beim Schreiben oft gar nicht auf. Erst beim Durchlesen. Und dann nicht immer. Weil man selbst versteht sie ja!
Liebe Céline,
Vielen Dank für all die wertvollen Informationen. Da sind einige Dinge dabei, über die ich immer wieder stolpere. Das Schachtelsatzmonster ist sehr beliebt. Danke für’s Erinnern.
Ja, es ist auch mein besonderer Liebling! Toll, dass du es probierst!
Ich liebe es Texte zu schreiben. Und manchmal vergesse ich, dass kunstvoll im Marketing nicht immer sinnvoll ist . In meinem Blog schreibe ich wie ich schreibe, auf meiner Webseite selber versuche ich, ein bisschen einfacher und vor allem deutlicher zu werden. Von Herzen Danke für Deine wertvollen Tipps, wenn ich mal wieder in Schönheit zu sterben versuche, obwohl ich doch eigentlich verkaufen soll, dann werde ich mich an dich erinnern!
Das zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht! Du hast recht: In Schönheit gestorben ist auch tot. Verkaufen ist Leben!
Wow, danke für diese Klarheit, die Du für mich über Deinen Blog hier zu dem Thema voll rüberbringst!!!
Für mich ist das Blog-Schreiben totales NEULAND und ich hab mich ständig mit den Fragen “wo soll ich hier bloß anfangen und WIE” ???? beschäftigt… Aber jetzt, durch Deine 7 super ersten Tipps, ist mir das Thema plötzlich nicht mehr ganz so fremd, oder gefühlte zehntausend Kilometer weit von mir entfernt
Danke
Liebe Nadja!
Es freut mich sehr das zu lesen! Denk zu Beginn lieber nicht so viel nach. Es ist schon gut, dir ein grobes Konzept zu machen, wie, das liest du hier:https://www.textemitziel.at/blogartikel-aufbau/
Dann schreib einfach frisch von der Leber weg los. Die 6 Tipps nimmst du dir danach zum Überarbeizen her. Das ist zu Beginn besser, sie hemmen dich sonst vielleicht.
Alles Gute! Celine
PS melde dich gerne, wenn du Hilfe brauchst!
Verkaufen ist wie ein Flirt, habe ich neulich gelernt.
Deine Kunden mit Worten zu erreichen, ist wie ein umwerbender Liebesbrief. Oder eine heiße Anmache bzw. ein ernstes gewichtiges Gespräch. Je nach dem geneigtem Gegenüber…
Schön geschrieben, es macht Spaß, Deine Tipps auszuprobieren.
Ah, hast du zufällig Anja Strassburger gelauscht? Sie ist großartig!
Danke dir und weiterhin viel Erfolg mit deinen Texten!
Von Herzen Danke für diese tollen und einfach verständlichen Tipps. Und zu jedem einzelnen noch so viel Fachwissen extra! Ich werde mir deine Anregungen zu Herzen nehmen! Ich weiß, was ich tue und wie glücklich meine Klienten sind, jedoch das in Textform lebendig rüber bringen, ist noch immer eine Herausforderung für mich!
Fein, dass du dich dieser Herausforderung bewusst stellst und ich etwas dazu beitragen kann!❤ Alles Gute! Celine
Liebe Céline,
Danke für die hilfreichen Tipps!
So schön, dass du diese teilst und mir und anderen als Anleitung zur Verfügung stellst. Dies schätze ich sehr.
Herzlichen Dank!
Sehr gerne liebe Karin! Es macht mir Freude. Liebe Grüße Celine
Vielen Dank für deine tollen Tipps, liebe Céline. Ich habe die Tendenz mich zu verlieren und deine 7 Punkte gefallen mir, ein wertvoller Leitfaden. Und sehr einprägsam, das Beispiel mit dem Auto
·
Liebe Alexandra, danke das freut mich! Hab viel Spaß beim Texten und beim Überarbeiten!
Liebe Grüße Celine
Texten schreiben ist oft nicht so leicht für mich. Ich mag das lange sitzen nicht. Und die innere Kritikerin ist dafür umso lebendiger. Kann man das so schreiben? Klingt das gut? Bla bla. Schnell beginne ich zu grübeln und zu viel nachzudenken, dann verschwindet der nächste Blogartikel in der Schublade.
Danke, in Deinem Blog gibt es viele Anregungen, die ich gleich mal üben und umsetzten kann. Sehr erfrischend sind auch DEINE Texte, nicht so trocken und sachlich. Danke Dir!
Liebe Katharina,
danke dir, ich bin gerade wirklich gerührt! Ich verstehe deine innere Kritikerin sehr gut – wenn es dich tröstet: Die spricht auch zu mir. Noch schlimmer, denn ich bin ja Texterin, ich MUSS es ja können. 😉 Wenn Du magst: Hol doch den einen oder anderen Artikel raus aus der Schublade und wir schauen mal unverbindlich gemeinsam drüber? Vielleicht lässt sich deine innere Kritikerin ja von mir ein bisschen in die Schranken weisen? Melde dich einfach, ich bin genau dafür da. Alles Liebe und schreib einfach drauf los! Celine